Kirche Konitz (Choinice)
Historie
Konitz gehört zu den ältesten 25 Kirchen in Ostpommerellen. Die 1. Kirche (um 1205) war aus Holz erbaut. Die jetzige massive, im Langhaus 4 jochige Hallenkirche, ist zwischen 1340 und 1360 vom Deutschen Orden errichtet. Die Sterngewölbe des Altar- und Langhauses sowie des Turmes und die Kreuzgewölbe der Seiten- schiffe sind wahrscheinlich bei der Belagerung und Eroberung der Stadt 1466 zu Grunde gegangen. Die Pfarrei ist wahrscheinlich 1205 errichtet worden.
Orte
- Ackerhof (Chojnaty)
- Bachorst (Bachorze)
- Bonhausen (Władysławek)
- Buschmühl (Wolność)
- Deutsch Briesen (Brzeźno)
- Döringsdorf (Doręgowice)
- Dunkershagen (Chojnitzki-Wybudowanie)
- Grunowshöhe
- Heinrichstal
- Henningsdorf (Angowice)
- Hülfe (Pomoc)
- Klein Konitz (Chojniczki)
- Konitz (Choinice)
- Krojanten (Krojanty) mit Grunsberg (Klawkowo) und Sandkrug
- Mosnitz (Moszczenica) (Filialkirche)
- Müskendorf (Charzykowy) mit Funkermuehl (Stary Młyn)
- Niesewanz (Nieżywięć)
- Powalken (Powałki) mit Klausenau (Klosnowo)
- Schönfeld (Nieżychowice) (Kapelle SS. Trinitatis)
- Steinberg
- Stendershof
- Zandersdorf (Jarcewo)
- Zbenin (Zbeniny)
Kirchenbücher
Taufe | Eheschliessung | Bestattung | |
Diözesenarchiv Pelplin | 1651-1952 | 1651-1686,1695-1699 1713-1952 | 1651-1655,1713-1719, 1725-1759,1761-1951 |
Kirche Choinice | 1953 ff. | 1953 ff. | 1952 ff. |
Mormonen | 1651-1660,1662-1890 | 1651-1655,1663-1679 1681-1699,1713-1890 | 1651-1655,1713-1890 |
Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg | 1651-1878 | 1651-1686,1695-1699, 1713-1878 | 1651-1655,1713-1719, 1725-1759,1761-1878 |