Kirche Frankenhagen (Silno)
Name / Status
- Name: St. Anna (S. Annae) / Unbefleckten Herzen der Maria
- Status: Filialkirche von Osterwick (Ostrowite), seit 1907 Pfarrkirche
Historie
Frankenhagen hatte schon in sehr alter Zeit auf einem Hügel, “heiliger Berg” genannt, vor dem Orte eine Kapelle, die 1299 in das Dorf selbst übertragen worden war und den ersten Grund zu der zwischen der Straße und dem durch das Dorf fließenden Bach errichtet und unter Bertram von Hohenstein 1347 mit allem Notwendigen ausgestatten Pfarrkirche bildete. Die Pfarrerei gab es hier schon im Jahr 1348, im Jahr 1435 wurde sie als Filiale an den Pfarrbezirk Osterwick angegliedert. Die nicht mehr existierende Pfarrkirche der heiligen Anna wurde im Jahr 1752 am Ort des heutigen Friedhofs gebaut und war teils massiv, teils in Steinfachwerk und hatte einen Holzturm. 1889 erfolgte eine grundlegende Renovierung Im Jahr 1907 wurde die Pfarrei Frankenhagen vom Bischof Rosentreter wieder erneuert. Während des Krieges, im Jahr 1945 wurde sie zerstört. Nach dem Krieg wurde an ihrer Stelle von den Gemeindemitgliedern eine Baracke gebaut, die ein paar Jahre die Funktion der Kirche erfüllte. Am 22.08.1957 hat der Bischof, Kazimierz Jozef Kowalski, den Grundstein für die heutige Kirche geweiht. Die Kirche bekam den Titel des Unbefleckten Herzen der Maria und wurde im Jahre 1959 vom Bischof Kazimierz Jozef Kowalski geweiht.